ZERTIFIZIERUNG VON HANDELSTECHNOLOGIEN
Fin-Regulator führt die Zertifizierung von Plattformen durch, um eine effektive und faire Lösung von Konfliktsituationen sicherzustellen. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Erfüllung der unten aufgeführten grundlegenden Mindestanforderungen zu gewährleisten. Partner, die mit Fin-Regulator zusammenarbeiten, sind verpflichtet, detaillierte Informationen gemäß den angegebenen Bestimmungen bereitzustellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Anforderungen möglicherweise nicht für bestimmte Technologieanbieter gelten, die Dienstleistungen auf den Servern eines Lizenznehmers anbieten, ohne die Kontrolle über die Infrastruktur zu haben.
Fin-Regulator führt eine umfassende Analyse der von den Anbietern bereitgestellten Verfahren durch, um das Sicherheits- und Stabilitätsniveau der Plattform zu bestätigen. Die Organisation ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die angegebenen Anbieter die festgelegten Anforderungen erfüllen.
Nachfolgend sind die Hauptabschnitte des Zertifizierungsfragebogens aufgeführt:
- 
SYSTEMSICHERHEIT: 
- 
Beschreibung des Authentifizierungsprozesses; 
- 
Bereitstellung von Daten über den Verschlüsselungsalgorithmus und die Überwachung verdächtiger Aktivitäten; 
- 
Beschreibung des Autorisierungsverfahrens im System; 
- 
Tests des Sicherheitssystems; 
- 
Durchführung von Systemadministrationsaufgaben. 
- 
SYSTEMLEISTUNG: 
- 
Informationen über die Serverinfrastruktur und den Datensicherungsprozess; 
- 
Kontrolle der Systemkapazität; 
- 
Durchführung von Stresstests; 
- 
Regelmäßige Software-Updates. 
- 
TOOLS UND AUFTRAGSARTEN: 
- 
Bereitstellung aller in der Anfrage genannten Tools; 
- 
Auflistung von Standard- und Binäroptionen im System. 
- 
PREISGESTALTUNG UND AUSFÜHRUNGSPOLITIK FÜR OPTIONEN: 
- 
Vollständige Informationen über Kursanbieter; 
- 
Möglichkeit zur Einführung von Handelsbeschränkungen und deren Beschreibung; 
- 
Regulierungssystem für Einsätze durch den Broker; 
- 
System zur Änderung von Auszahlungen im Journal. 
- 
BERICHTERSTELLUNG UND DATENSPEICHERUNG: 
- 
Aufbewahrungsfristen für Informationen im System; 
- 
Speicherung aller Daten zu Transaktionen und Aufträgen; 
- 
Breakdown-Verfahren mit Angabe der verantwortlichen Mitarbeiter. 
- 
NOTFALLWIEDERHERSTELLUNGSPLAN: 
- 
Bezeichnung der Datensicherungsgeräte; 
- 
Plan zur Umsetzung der Notfallwiederherstellung des Geschäftsbetriebs; 
- 
Mögliche Serviceunterbrechungen; 
- 
Tests; 
- 
Besonderheiten der Interaktion mit Fin-Regulator; 
- 
Kontaktdaten der verantwortlichen Mitarbeiter im Notfall. 
Der ausgefüllte Fragebogen muss an Fin-Regulator an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: [email protected].
ZERTIFIZIERUNG VON HANDELSTECHNOLOGIEN
Fin-Regulator hat ein ICO-Zertifizierungskomitee eingerichtet, das aus Experten der Fintech-Branche sowie aus Spezialisten der Devisen- und Kryptowährungsmärkte besteht. Dieses Komitee hat das uneingeschränkte Recht, Zertifizierungsstandards und -prozesse einzuführen und zu überwachen.
Das Hauptziel der Zertifizierung besteht darin, die Kryptowährungsplattform des Emittenten anhand eines vom Komitee festgelegten Kriterienkatalogs zu bewerten. Einige dieser Kriterien sind zwingend erforderlich, um die Zertifizierung erfolgreich zu bestehen.
Eine Fin-Regulator-Zertifizierung ist nur möglich, wenn alle festgelegten Anforderungen vollständig erfüllt werden. Darüber hinaus unterliegen die Zertifizierungsstandards regelmäßigen Änderungen und Weiterentwicklungen.
Der Zertifizierungsprozess richtet sich nach einer Reihe von Kriterien, darunter:
- 
Ort der Registrierung des Garanten (Emittenten); 
- 
Einhaltung der festgelegten Normen und Anforderungen; 
- 
Eignung der Branche für die ICO-Zertifizierung; 
- 
Kryptowährungsfinanzierung; 
- 
Verpflichtung des Emittenten, Änderungen in der Dokumentation widerzuspiegeln; 
- 
Das Projekt muss sicher sein; 
- 
Obligatorische Nutzung von Smart-Contract-Design und Blockchain-Netzwerk; 
- 
Einhaltung der Token-Spezifikationen; 
- 
Einhaltung der ICO-Details; 
- 
Vorhandensein von Drittprodukten, die im ICO verwendet werden; 
- 
Aktive ICO-Kommunikation; 
- 
Vorhandensein der Unternehmens-Website. 
Im Rahmen der ICO-Zertifizierung empfiehlt Fin-Regulator, die festgelegten Regeln einzuhalten und ein grundlegendes Mindestniveau an Kriterien festzulegen, wie es vom ICO-Zertifizierungskomitee vorgegeben wird. Dies ermöglicht ein erfolgreiches Bestehen des Zertifizierungsprozesses. Es ist wichtig, den ICO-Haftungsausschluss zu lesen.
ZERTIFIZIERUNG VON BILDUNGSDIENSTLEISTUNGSANBIETERN
Um eine zuverlässige und transparente Branche im Bereich der Finanzbörsen zu schaffen, arbeitet Fin-Regulator aktiv mit Anbietern von Bildungsdienstleistungen zusammen, um die angebotenen Bildungsprodukte zu zertifizieren. Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit besteht darin, Tradern umfassende Unterstützung beim Erwerb neuer Kenntnisse, Fähigkeiten und wertvoller Erfahrungen zu bieten.
Um an der Zusammenarbeit mit Fin-Regulator teilzunehmen, müssen Anbieter von Bildungsdienstleistungen dem Zertifizierungskomitee detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Schulungsmaterialien bereitstellen, darunter:
- 
Autoren des Schulungsmaterials; 
- 
Kompetenz der Autoren des Schulungsmaterials; 
- 
Datum der letzten Aktualisierung des angebotenen Materials; 
- 
Vollständiger Text der Haftungsausschlüsse; 
- 
Gesamtzahl der Handelsbeispiele (hypothetisch); 
- 
Gesamtzahl der Beispiele, die zu Verlusten führen können; 
- 
Gesamtzahl der Beispiele, die zu Gewinnen führen können; 
- 
Quelle der Preisdiagramme in den Schulungsmaterialien; 
- 
Quelle der korrekten Preisgestaltung in den Schulungsmaterialien; 
- 
Gesamtkosten des Bildungsprodukts oder -materials; 
- 
Zielgruppe, für die das Produkt/Material entwickelt wurde. 
Die vollständige Liste der Fragen ist nach offizieller Antragstellung auf Zertifizierung bei Fin-Regulator erhältlich. Das Unternehmen kann eine Anfrage an die angegebene E-Mail-Adresse senden und erhält daraufhin eine Zertifizierungsvereinbarung sowie eine Begleitliste mit Dokumenten und Materialien. Es ist wichtig zu beachten, dass Fin-Regulator eine gründliche Prüfung der Organisation und des Zertifizierungsprozesses durchführt.
 
							 
		 
		